SALVADOR / BRASILIEN
SURF FORECAST
HOW TO READ A SURF FORECAST
In den folgenden Sätzen wollen wir euch kurz erklären wie Ihr den nebenstehenden Surfforecast lesen könnt, damit ihr nie die perfekte Surfsession verpasst. Der Surfforecast kann euch relativ präzise für die nächsten Tage die Brandung vorhersagen, ähnlich dem Wetterbericht beim Fernsehen. Also checkt die Wellen und stürzt euch in den Ozean.
SWELL:
Mit diesem Begriff (Engl. Übersetzung für Schwellung) beschreibt man die Höhe der Dünung, durch ein Tiefdruckgebiet am offenen Meer entstanden, welche auf die Küste zurollt und unsere Brandung kreiert. Der Swell wird international in Fuss gemessen. Wobei ein Fuss ca. 32cm beträgt.
PERIODE:
Sie wird in Sekunden angegeben und beschreibt den Abstand zweier Wellen innerhalb eines Wellensets. Je höher diese Zahl ist, desto mehr Energie haben die Wellen, da sie eine längere Reise hinter sich haben, um an deinem Lieblings surfspot zu brechen. Bis zu einer Zahl von 12 Sekunden handelt sich um Windwellen, welche näher an der Küste enstanden sind. Ab 13 Sekunden sprechen wir von einem Groundswell, welcher oft einige tausend Kilometer gereist ist.
SWELLRICHTUNG:
Die Swellrichtung bestimmt die Richtung, aus der die Dünung auf die Küste zurollt. Sie ist oft enscheidend, ob Surfspots funktionieren oder nicht. Jede Surfregion hat ein bevorzugtes Swellfenster. Sie ist entscheidend, ob dein Lieblingsspot gute Wellen hat oder nicht.
WIND:
Der lokale Wind beeinflusst unsere Wellen sehr stark. Er ist für die Form einer Welle entscheidend, ob er ablandig bläst und somit die Wellen steiler werden lässt oder evtl. auflandig, dieser drückt die Wellen von hinten platt, was zur Folge hat, dass die Welle früher beginnt zu brechen. Aber auch alle anderen Windrichtungen beeinflussen die Wellen, je nach Ausrichtung des Surfspots manchmal positiv und machmal auch eher zum Nachteil.
GEZEITEN:
Der Gezeintenzyklus beeinflusst das Brechungsverhältnis unserer Wellen. Jeder Surfspot funktioniert bevorzugt bei einem bestimmten individuellen Gezeitenstand. Also gilt es, diesen herauszufinden, um nie wieder zur falschen Gezeit am Spot aufzutauchen.